Pumpenmischer - Software(Fehler) im 12M

Problemstellung:
Ich kann die Funktion "Mischer Pumpe "nicht auswählen sie wird zwar angezeigt aber jedes mal wenn ich diese bestätige springt die Anzeige auf "Servo Regler" zurück.

Da hat sich ein SW-Fehler eingeschlichen. Die Option „Mischer Pumpe“ wurde „Verschlimmbessert“.

Die Auswahl wurde von der Optionsauswahl in die „Begrenzen mit“ verschoben, und nicht aus der Liste entfernt. Hat technischen Hintergrund, da der Speicherplatz sehr knapp ist.

Kanal 10 mit „Servo/Regler“ und „Begrenzen mit“ -  „Mischer“ betreiben.

Zweite "Falle": der Senderkanal (Hauptkanal, der nach "Funktion" und vor "Einschaltwert") muß ein Schalter sein. Der schaltet den Mischerausgang ein und aus. Die Mischkanäle werden erst bei "Begrenzen mit"-"Mischer" sichtbar.

Zugmaschine und Anhänger mit Datenkabel verbinden

Problemstellung:
Ich vergesse immer wieder beim Anhänger die Batterie auszuschalten.

Modellkurzbeschreibung:
Traktor mit 20er-Modul und ML-TEC-Anhänger mit eigener 11V Versorgung. Wegen den vielen Funktionen wurde auch da ein 20er verbaut. 2 Gelenkte Achsen über Schubstange (Schubstange geht auf ein Poti und steuert 2 Servos). Mittlere Achse angetrieben und über Mischer/Ebenenschalter gehen 3 verschiedene End-Geschwindigkeiten damit es zum Traktor mit Getriebe passt.

Lösung:
Datenübertragung geht über einen 5p Magnetstecker der sich leicht Lösen bzw Stecken lässt. Wegen der Lenk-Schub-Stange muss ja eh "Hand angelegt werden". Ausser den Daten kommen auch Minus und +5V über den Stecker. Damit wird der Akku geschalten.
Der Anhänger ist ohne Traktor Stromlos. Auch wenn der Traktor ausgeschalten wird, ist zugleich der Anhänger auch aus. Wird der Traktor Eingeschalten, schaltet sich automatisch der Hänger auch mit ein.

Dazu verwende ich verwende die Steckerlösung mit Angespritzten Kabel. Nicht Billig, aber Gut.
L99-029-1500 | Rosenberger MultiMag 6 USB-Kabel, Magnetisch, rechteckig / USBA, 1.5m USB 2.0 Schwarz | RS (rs-online.com) (nur als Beispiel, und Bilder)
M9K703-299L | MultiMag 6 Rosenberger Magnetischer Steckverbinder, Female 6-polig Gerade, zum Löten | RS (rs-online.com) 
(nur als Beispiel, und Bilder)
oder im Fahrzeug, mehrpolig bis 16p (muß schnell gelötet werden da sich der Kunststoff verformt. Und auf Magnetpolung achten, da N und S nicht immer Richtigrum eingesetzt sind!)
1-10 Sätze 2a DC magnetischer Pogo-Pin-Stecker 2-polig 3-polig 4-polig 5-polig Pogopin-Stecker Buchse feder belastete DC-Steckdose 2p 3p 4p 5p - AliExpress 
(nur als Beispiel, und Bilder)

Benedini-12-Key-coder in der 1.8er Anlage

Einbau:

Mechanisch in der Mittelplatte, kein Navy oder Joystick in der Mitte. Dadurch steht der „F“ Buchstabe zur Verfügung. Ebenso der Steckplatz „Ai“.

Stecker vom 12-Key umbauen (rt und or drehen. Signal ist Mitte auf rt, Plus auf or, und in der 1.8er gilt Mitte Plus und außen Signal. Minus (bn) ist schon auf dem richtigen Platz).

Freien Steckplatz auswählen (Eingang Ai..Ap):

Alle 8 Steckpfosten sind geeignet.

Geber (12-Key) anmelden und abgleichen:

Geberabgleich Aufrufen

- Kanaleinteilung = „Alle Gleich“ (Süd, Nord und V5 bekommen die gleiche Einstellung)

- Geber/Schalter Eingang einstellen = „Ai“ (Ai..Ap je nach Steckplatz)

- Kanal einstellen = „F“ (Buchstabe mit dem die Einstellwerte zu dem Auswertemodul übertragen wird)

- Wert mittig einstellen (Auslösetaster gedrückt halten und mit dem Wahlschalter 12-Key einen Wert um die 500..530 suchen (Ablesbar bei Geber/Schalter hinter Ai) Auslösetaster immer noch gedrückt halten und zusätzlich „ Mittig/0%“ bestätigen).

- Wert +100% einstellen (12-Key auf Linksanschlag, Auslösetaster gedrückt halten und +100% bestätigen).

- Wert -100% einstellen (12-Key auf Rechtsanschlag, Auslösetaster gedrückt halten und -100% bestätigen).

Jetzt müsste bei „Auslösetaste nicht gedrückt“ hinter „F“ ca. 110..115% stehen und je nach 12-Key-Stellung mit Auslösetaster von -100 bis +100% und zwischenwerte mit mind. 10% Abstand.

Auswertemodul einstellen:

Ausgang auf „Servo/Regler“ alles in Grundstellung nur die „Geschwindigkeit“ von 20 auf 100 drehen und „Min.-Wert“ auf 120% stellen.

Benedini-Sound wie in der Benedini-Anleitung abgleichen.

Der 1.8er Sender bekommt ein "Kingbus-Pad" und das Modell ein "Zentralmodul mini" für die KB-Beleuchtung

KingPad an Sender (1.8) anlernen:
Im Menü Einst.Sender - Einst.Geber -
Kanaleinteilung auf "alle gleich" (alle 3 Kanaleinteilungen (SÜD, NORD und V5) werden gemeinsam eingestellt)
Geber/Schalter auf "Ak" (Je nach Steckplatz Ai..Ap sind die 8 Pfostenleisten-Eingänge Ai, Aj ist meist der 2N(N), Ao, Ap sind die beiden Taster oberhalb den Joysticks)
Kanal auf "k" (freier Buchstabe der noch nicht vergeben ist. Abhängig vom Senderausbau und benutzte Zusatzeingänge bei den Auswertemodule)
Kalibrieren:
Mitte/0% bestätigen (1x drücken, Wert hinter "Ak" ~510)
KingPad - Rundumleuchte drücken (und gedrückt halten, Wert hinter "Ak" >800), mit +100% bestätigen
KingPad - "S" drücken (und gedrückt halten, Wert hinter "Ak" <300), mit -100% bestätigen
Test:
keine KP-Taste gedrückt, Wert hinter "k" um die 0%
KP-Rundum gedrückt, Wert hinter "k" um die 100%
KP-"S" gedrückt, Wert hinter "k" um die -100%
Jede Taste bringt Werte zwischen -100..-50 (..0..) +50..+100%
Speichern/Beenden
Sender AUS/EIN-Schalten

Auswertemodul:
An das Auswertemodul wird Lenkung und Gas zum Lenkservo und Fahrregler über das "Zentralmodul mini" durchgeschliffen Patch-Kabel liegen beim Zentralmodul bei.
Über das dritte Patch-Kabel wird das "KP"-Signal direkt eingespeist und funktioniert dadurch auch bei Kurfenfahrt. Konfig geht erst wenn alle 3 Signale verbunden sind.
Lenkkanal und Gaskanal dürfen noch kein Offset/Trimmung, und noch kein Gegenläufig mit ..Sig.AUS haben!
"KP"-Signal einstellen:
Modell verbinden und Empf.Einstellung aufrufen.
Ausgang 20 (kann auch jeder andere sein)
Funktion = "Servo/Regler"
Senderkanal = "k" (oder was auch am Sender für das Pad benutzt wurde)
... (in der Grundeinstellung lassen)
BlindZone auf "10" stellen (nur große Änderungen werden ausgegeben (Verstärkerrauschen um den Nullpunkt wird ausgeblendet))
... (in der Grundeinstellung lassen)
Schnelligkeit auf "100,00" stellen (keine Glättung vom Signal (alle Änderungen werden sofort im vollen Umfang übertragen))
... (in der Grundeinstellung lassen)
"S" gedrückt halten und den "Sender-Wert" (Unterste Zeile links) für ca. 20 Sek. beobachten ob einmal nahe 0% angezeigt wird, dies ist ein möglicher Hinweis das der Übertragungskanal-"k" doppelt verwendet wird.
Speichern/Beenden

Zentralmodul mini abgleichen:
Sender ist mit dem Modell verbunden (und NICHT im "Einst.Empfänger") und die 3 Signale (KP, Lenkung und Gas) liegen am Zentralmodul (ZM) an.
ZM Gelbe LED brennt.
Prog.-Taste am ZM für 3 Sek. drücken
ZM Gelbe LED blinkt.
Standlichttaste drücken
ZM Gelbe LED geht aus.
Standlichttaste auslassen.
mit Abblendlicht..usw
Arbeitslicht.. usw
"S" und dann nochmal Rundumleuchte, weitermachen.
jetzt sollte die LED wieder dauerhaft brennen und auf die Tasten reagieren.
Abbiegelicht soll bei der Lenkbewegung kommen (bei falscher Seite den Konfigschalter 1 schalten)
Gas bei Rückwärts schaltet Rückfahrlicht ein (bei falscher Richtung den Konfigschalter 2 schalten)

Mögliche Fehler:
Belegten Buchstaben verwendet ("k" ist schon verwendet, auf einen anderen Buchstaben ausweichen)
Zuordnung Tasten -> Licht passt nicht (nochmal "Zentralmodul mini abgleichen" ausführen)

2 verschieden ausgestattete Sender auf einem Modell

Ausgangslage:
1. Sender 1.6 mit 2D (2-Kanal Joystick)
2. Sender 1.8 mit 2NN (2-Kanal Navystick mit Feder) beide Kettenantriebe getrennt ansteuern.

Wunsch:
Ansteuerung der Ketten bei einem Bagger über beide Sender. Fahrerwechsel (Senderwechsel) soll möglich sein ohne das Modell auszuschalten.
1. Sender soll als Kettenmischer arbeiten.
2. Sender beide Kettenantriebe getrennt ansteuern.
Die Restliche Ansteuerung ist bei beiden identisch und wird hier nicht behandelt.

Lösung:
20er Auswertemodul.
Beide Antriebsmotore gehen über je einen Mischer (hier M5 geht über Ausgang 17 auf die linke Kette, und M6 über Ausgang 18 auf die rechte Kette).
Ausgang 17 - Funktion Servo/Regler - Senderkanal M5
Ausgang 18 - Funktion Servo/Regler - Senderkanal M6
(bei falscher Drehrichtung hier am Ausgang korrigieren (Gegenläufig)).

Mischer 5 - Addierer
Mischkanal 1 - Eingangskanal F - Ebenenschalter f - Ebenenstellung +-- - Totz.Pos. 5 - Totz.Neg. -5 - Multip.Pos. 80 - Multip.Neg. -80 (1.Sender Gas)
Mischkanal 2 - Eingangskanal G - Ebenenschalter f - Ebenenstellung +-- - Totz.Pos. 5 - Totz.Neg. -5 - Multip.Pos. 80 - Multip.Neg. -80 (1.Sender Lenkung)
Mischkanal 3 - Eingangskanal F - Ebenenschalter f - Ebenenstellung -+- - Totz.Pos. 5 - Totz.Neg. -5 - Multip.Pos. 80 - Multip.Neg. -80 (2. Sender Kette direkt)

Mischer 6 - Addierer
Mischkanal 1 - Eingangskanal F - Ebenenschalter f - Ebenenstellung +-- - Totz.Pos. 5 - Totz.Neg. -5 - Multip.Pos. 80 - Multip.Neg. -80 (1.Sender Gas)
Mischkanal 2 - Eingangskanal G - Ebenenschalter f - Ebenenstellung +-- - Totz.Pos. 5 - Totz.Neg. -5 - Multip.Pos. -80 - Multip.Neg. 80 (1.Sender Lenkung)
Mischkanal 3 - Eingangskanal G - Ebenenschalter f - Ebenenstellung -+- - Totz.Pos. 5 - Totz.Neg. -5 - Multip.Pos. 80 - Multip.Neg. -80 (2. Sender Kette direkt)

Hintergrund:
Beim 1.Sender wird auf "f" nichts ausgegeben, da der Schalter nicht vorhanden ist.
Beim 20er ist "f" mit "Unten" vorbesetzt und somit kann das Modell mit den 2D fahren.
Beim 2.Sender ist "f" vorhanden und steht in der Mitte. Dadurch gehen die Navy auf beide Seiten.
Wird der 2.Sender getrennt, muß vorher der "f" nach unten geschalten werden damit der 1.Sender wieder richtig Arbeitet.

Verbesserung:
1.Sender bekommt eine Brücke am Eingang "f" und diese wird als 3fach-Schalter angemeldet.
Somit entfällt das "Wird der 2.Sender getrennt, muß vorher der "f" nach unten geschalten werden damit der 1.Sender wieder richtig Arbeitet."

Servo bewegt sich immer bei Hydraulik-Funktion

Problemstellung:
In der Hydraulikfunktion (Pseudo-Hydraulik) läuft das Servo langsam in eine Endposition

Hat der Geber (Joystick, Poti..) trotz Ruhestellung einen kleinen Wert (1-3% genügen), bewegt sich das Servo langsam in die jeweilige Richtung. Erhöhung der Bindzone/Totzone (auf ca. 5%) setzt alle kleinen Abweichungen auf 0 und somit bleibt das Pseudo-Hydraulik-Servo am festgestellten Platz.

Verwendung von Flugregler und Vor-Rück-Regler für Ölförderpumpe

Problemstellung:
Ölförderpumpe wird mit einem Vor-Rück-Regler angesteuert

Der Mischer (oder Senderpoti) gibt 0 bis +100% aus. Rückwärtsdrehen der Pumpe wird mit "MinWert" = 0 verhindert. Mit "MaxWert" kann die Maximale Leistung begrenzt werden.

Ölförderpumpe wird mit einem Flug-Regler angesteuert

Der Mischer (oder Senderpoti) gibt 0 bis +100% aus. Rückwärtsdrehen gibt es nicht aber der Flugregler braucht -100% für Sicherheitseinschalten (Motorstillstand bei -100%), und +100% für Vollgas. Die -100% erreichen wir mit "Nullpunkt/Offset" -100%, und die 200% Ausschlag (von -100 bis +100 sind 200%) mit "Multiplikator Pos" 2,00 (das 100% Eingangssignal vom Mischer wird Mal 2,00 genommen, also 200%).
Mischer ist auf     0%, Ausgang auf  -100% (    0% x 2,00 =     0% und -100% =  -100%)
Mischer ist auf   50%, Ausgang auf       0% (  50% x 2,00 = 100% und -100% =       0%)
Mischer ist auf 100%, Ausgang auf +100% (100% x 2,00 = 200% und -100% = +100%)

Einstellmöglichkeiten bei einem Servo für Hydraulikventil

Ein Ventil-Innenleben kann man sich wie einen Mond vorstellen (für jede Richtung einzeln, eigentlich 2 Monde). Ventil geschlossen = Neumond, Ventil 100% offen Vollmond. Dazwischen ist zuerst eine Sichel offen die dann immer breiter wird.

Servo mit Nulllage einbauen:

Den Ausgangskanal mit Standartwerte füllen:
Kanalfunktion auf „3Gang“ stellen - Bestätigen, wieder auf „Servo/Regler“ stellen (jetzt ist der Kanal auf Standard gesetzt).
Servo ist jetzt in Mittelstellung. Ventil in die Mittelstellung bringen und das Servo aufsetzen.

Jetzt bestimmen wir den Öffnungspunkt (ÖP):
Die Pumpe liegt für die ersten Test’s auf den Drehregler ‚P‘.
Ausgang für das Ventil/Servo anwählen.
Bei Senderkanal den Buchstaben einstellen.
Leicht „Gas“ geben das die Pumpe rund läuft.

Geber (Joystick) langsam bewegen und die Wirkrichtung testen.
Bei „Gegenläufig“ mit „Nein,Sig.Aus“ und „Ja,Sig.Aus“ die Richtung Korrigieren/Bestätigen.
(der Zusatz „Sig.Aus“ schaltet das Signal zum Servo nach 10 Sek. „Nichtstun“ (keine Geberbewegung) aus. Dadurch wird eine Erwärmung und Unruhe bei den Servos gemildert).

Geber langsam bewegen und rechts unten in der Senderanzeige den Ausgabewert verfolgen. Wenn sich der Zylinder in Bewegung setzt ist der gesuchte ÖP erreicht. Die beiden Werte sollten bis auf das Vorzeichen einigermaßen gleich sein. Fehlt es um mehr als ~15% (zB. ÖP -45 und +25) ist das Servo zu schief eingebaut und die „Servo mit Nulllage einbauen“ Anweisung soll nochmal durchlaufen werden.

Jetzt wird mit „Offset“ der Nullpunkt noch fein-eingestellt. Mit dem Nullpunkt wird versucht das die beiden ÖP gleich werden (zB. Offset -10 ÖP -40 und +40).

Pumpe kann wieder ausgeschalten werden.

Durch beobachten des Servo und Ventil und vorsichtigen bewegen des Gebers wird der Ventil bzw. Servoanschlag gesucht. Findet keine Bewegung mehr statt, den Geber wieder leicht zurück nehmen (2..5%) und den Ausgabewert merken. Diesen Wert dann bei „Maximalwert“ und „Minimalwert“ eingeben.

Bei „Totzone“ wird 5% eingegeben
(Gebersignal beginnt bei 5% Ausschlag. Versehentliches betätigen wird unterdrückt.)

Bei „ExpoWann“ wird 10% eingegeben und bei
„ExpoWieviel“ wird der ermittelte ÖP eingegeben.

Wenn jetzt der Geber betätigt wird, passiert in den ersten 5% nichts, von 5% bis 10% werden die ÖP-% durchlaufen, ab 10% sind dann der Geber und das Ventil im „Arbeitsbereich“. Der „Mond“ schiebt sich über den 90% Geberweg.

Hydraulik ist zu schnell bzw. eine zweite Bewegung nimmt mir bei der ersten zu viel Kraft weg. Die Fördermenge der Pumpe ist "am Ende" !

Über „Multiplikator“ für jede Richtung einzeln den Servoendausschlag verringern (Halbmond). Dadurch wird der Öl-Fluss verringert bzw. aufgeteilt. Zwei „Halbmonde“ teilen besser als beide voll.
Mit dem Hydraulikmischer für die Pumpenansteuerung kann auch noch Einfluss auf die Geschwindigkeit und Mehrfachlast genommen werden.

Über geringere Max- Min-Werte kann das Ventil auch begrenzt werden. zB bei 60%, dann bleibt das Ventil in dieser Stellung und über den Pumpenmischer wird nur noch die Drehzahl angehoben. 
Der unterschied zum Multiplikator ist die Verteilung Joystick zu Servo. Bei Multiplikator 0.60 werden die 100% Joystick auf die 60% Servo verteilt, Bei Min/Max 60% wird beim Joystick alles nach 60% Abgeschnitten (Servo bewegt sich nicht mehr auf den restlichen 40%)

Diese Ventileinstellung hat noch nichts mit dem Pumpen-Mischer zu tun, außer dass sie sich die Geber teilen.
(Geber kann alles sein: Joystick, Poti, Schieber, Navy, Schalter, Taster…)

 

 

De Anna+Katharina

Sender 1.8 mit Gabelstapler verbinden

Da Jürgen

und sei Ballenpress, zu Besuch bei Fendt

Da Aufpassa

BRIXL Einstellung Schnelligkeit Der Lenkung

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.